Jade Warriors empfangen die Bergedorf Lizards – Entscheidung im Kampf um die Playoffs
15. Mai 2025
m kommenden Samstag steht für die Jade Warriors aus Wilhelmshaven ein entscheidendes Ligaspiel in der Regionalliga Gruppe A Nord auf dem Programm. In der Heppenser Halle treffen die Gastgeber auf die Bergedorf Lizards, ein Duell, welches nicht nur sportlich spannend ist, sondern auch richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf.
Das Hinspiel gegen die Bergedorfer verlief dramatisch: Nach einem intensiven Penalty-Schießen mussten sich die Jade Warriors knapp geschlagen geben. Doch im Nachgang wurde das Ergebnis korrigiert, da ein Spieler der Lizards nicht spielberechtigt war. Das Spiel wurde schließlich mit 20:0 zugunsten der Wilhelmshavener gewertet, was den Warriors einen wichtigen Vorteil im Kampf um die Playoff-Teilnahme verschafft.
Sollte es den Jade Warriors gelingen, auch das kommende Heimspiel gegen die Bergedorf Lizards zu gewinnen, wäre ihnen der sichere Einzug in die Playoffs kaum noch zu nehmen. Die Playoffs würden dann über Kreuz mit der Gruppe B ausgetragen und könnten den Weg für eine erfolgreiche Saison ebnen.
Die Mannschaft um Trainer Harald Hebig ist hoch motiviert und will den Heimvorteil nutzen, um die nächsten Punkte einzufahren. Für alle Zuschauer verspricht das Spiel erneut eine spannende Begegnung voller Einsatz und Leidenschaft zu werden.
Anpfiff ist am 17.05.2025 um 16 Uhr in der Heppenser Halle.

Weitere Beiträge

Beim 49. Internationalen Vergleichsschwimmfestes des WSSV starteten 55 SG Aktive. Im kindgerechten Teil war die SG stark vertreten. Die Jüngsten der SG zeigten dabei alle gute Leistungen und konnten einige erste Plätze belegen. Ida Koch ( Jg 2020), als jüngste Schwimmerin erreichte 3 persönliche Bestzeiten und belegte auch gleich 3 mal den ersten Platz. Fiete Peters sicherte sich in den Lagen Brust, Rücken und Freistil auf der 25 Meter Distanz jeweils den ersten Platz. Dies gelang auch Ilona Steinmetz auf 50 Meter Rücken. Ben Sturm freute sich über seinen ersten Platz auf 25 Meter Brust sowie Lara Arends über 25 Meter Rücken. Seinen ersten Wettkampf schwamm Philipp Steinmetz, er konnte sich dabei direkt den dritten Platz auf 50 Meter Rücken sichern Erstmalig startete Mientje Trenkel über die 100 Meter Lagen und landete im Mittelfeld der Jahrgangsplatzierung. Jette Janßen feierte bei ihrem C-Kader Debüt einen großartigen Einstand und freute sich über den ersten Platz auf 50 m Brust, sowie einen zweiten Platz auf 100 m Lagen. Jonte Bergmann war viermal am Start und zeigte konstant starke Leistungen. Lilly Ullrich glänzte bei ihrem ersten Start über 100 m Schmetterling mit einem ersten Platz. Paul Folkens unterbot seine persönliche Bestzeit über 200 m Freistil mit beeindruckenden 28 Sek. Lea Arends und Madox Janßen schwammen sich bei jeweils 4 Starts gleich 4 mal auf das Siegertreppchen. Sophie Sie konnte ihre persönliche Bestzeit über 200m Lagen um 15 Sekunden und Jonte Gösta Becker über 200m Lagen um fast 10 Sekunden verbessern. Ein weiterer Höhepunkt war die 4×50 m Lagenstaffel. Gleich 2 Mannschaften standen auf dem Siegertreppchen. (1. und 3. Platz) Alle Trainer sind nach einem anstrengenden Wettkampftag stolz auf ihre Schützlinge und lobten den Teamgeist. Im Kampfgericht unterstützten Anna Dumalski, Imke Hellmuth, Kerstin Kießlich, Stefan Neumann, Tim Bergmann, Karoline Folkens, Martina Wesseling und Lin Schulz.

Am vergangenen Samstag durften die Jade Warriors ihr erstes Heimspiel der aktuellen Inlinehockey-Saison in der Regionalliga Nord austragen. Nach den ersten beiden Auswärtsspielen - war die Vorfreude auf das Heimspiel gegen die Bergedorf Lizards groß. Das Hinspiel gegen die Lizards wurde aufgrund von einem nicht Spielberechtigten Spieler auf Seiten der Gäste am grünen Tisch mit 20:0 für die Warriors gewertet. Das eigentliche Spiel begann jedoch alles andere als optimal für die Gastgeber. Strafen zu Beginn des Spiels erschwerten den Start und man lag schnell mit 1:3 hinten - doch die Mannschaft um Trainer Harald Hebig zeigte Charakter und kämpfte sich ins Spiel zurück. So konnten die Warriors mit einer knappen 4:3-Führung in die erste Pause gehen. Im zweiten Drittel setzten die Jadewarriors ihren Aufwärtstrend fort. Mit einer starken Teamleistung und taktischer Disziplin bauten sie den Vorsprung deutlich aus und führten zur Drittelpause mit 10:5. Im letzten Drittel ließen die Gastgeber nichts mehr anbrennen und erzielten weitere sieben Tore, sodass das Spiel schließlich mit 17:7 endete. Zudem zeigte Chantal Hebig im Tor der Warriors zahlreiche starke Paraden und trug somit maßgeblich zum Erfolg bei. Der Sieg stellt einen wichtigen Schritt für das Team dar, denn durch den klaren Sieg ist der Einzug in die Playoffs so gut wie sicher. Die Torschützen waren unter anderem Jonah Baack, Alexander Bahlau und Alexander Josch, die jeweils drei Tore erzielten. Timo Wagner und Torben Hutter trafen jeweils zweimal, während Tarek Toelstede, Jannis Claus, Falk Schenke und Benjamin Meschke weitere Treffer beitrugen. Mit diesem Heimsieg starten die Warriors optimistisch in den weiteren Saisonverlauf und können nun gestärkt auf die kommenden Aufgaben blicken. Aufstellung, Tore, Vorlagen: Tor: Chantal Hebig, Enzo Minotti Feldspieler: Alexander Bahlau (3/2), Timo Wagner (2/2), Alexander Josch (3/2), Flak Schenke (1/1), Jannis Claus (1/1), Benjamin Meschke (1/2), Jonas Menzel, Maximilian Zimmermann (0/1), Timo Breitkopf, Jonah Baack (3/0), Torben Hutter (2/2), Tarek Toelstede (1/0)

WILHELMSHAVEN/KIE Als einzige Aktive der SG Wilhelmshaven startete Martje Hackmann am vergangenen Sonntag im Horner Bad bei den Bestenkämpfen 2025. Bei der vom SV Bremen von 1910 organisierten Veranstaltung traten über 700 Schwimmer aus sieben Landesverbänden an, um noch Pflichtzeiten für die norddeutschen und deutschen Meisterschaften zu erreichen. Dabei hatten 66 Vereine aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Hessen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu über 3600 Starts gemeldet. Die Jadestädterin hatte für drei Starts gemeldet, über 50m Schmetterling und 100m Rücken sollte die Pflichtzeit für die „Norddeutschen“ am 17./18.05 in Hannover geknackt werden. Über 50m Rücken hatte sie sich bereits qualifiziert und hatte dort den Ansporn sich das Startrecht für die „Deutschen“ in Berlin zu sichern. Bei den Starts über die Rückendistanz wurde sie jeweils Erste im Jahrgang 2008. Da es aber eine Doppelwertung zusammen mit dem 2009er Jahrgang gab, wurde sie in der Gesamtwertung Dritte über 50m Rücken in 32,37 Sekunden und Fünfte über die 100m Strecke in 01:11;07 Minuten ( Pflichtzeit 01:11;00 Minuten). „Das ist weniger als ein Wimpernschlag und zuerst auch ärgerlich, wenn man so knapp die Qualifikation verpasst, trotzdem darf Martje stolz auf ihre Leistung bei dieser starken Konkurrenz sein. Ich bin es auf jeden Fall und es zeigt mir wieder einmal, dass wir schon gut auf überregionaler Ebene mithalten können,“ resümierte ihr Trainer Benedikt Weschenfelder zufrieden. „Nach der ersten Enttäuschung war sie dann aber auch zufrieden mit ihrem Abschneiden.“ Beim dritten Start über 50m Schmetterling erreichte sie in 32,57 Sekunden einen guten Mittelfeldplatz.

Am 03.05.2025 bietet die JSG SVW/VfL die Abnahme des DFB-Fussballabzeichens für Kinder ab 9 Jahren sowie die Abnahme des DFB-Paule-Schnupper-Abzeichens für Kinder ab 5 Jahren an. Für die Annahme ist keine Anmeldung erforderlich. Die Abnahme findet am 03.05.2025 ab 14 Uhr auf der Sportanlage des VfL Wilhelmshavens in der Plauenstraße statt.
WILHELMSHAVEN/KIE Am vergangenen Sonntag veranstaltete der VFL Wilhelmshaven zum 20. Mal sein traditionelles Osterschwimmfest im Nautimo. Der Einladung des Veranstalters sind 229 Schwimmer aus 10 Vereinen gefolgt. Für den Kampf um Medaillen und Pokale waren insgesamt 660 Einzel- und Staffelrennen vorgesehen. Für die jüngsten Teilnehmer gab es den kindgerechten Wettkampfteil, wo alle mit viel Freude und Motivation teilnahmen. Aber auch gewisse Nervosität tat sich bei den meisten Teilnehmer hervor, da es für die meisten Nachwuchsschwimmer der erste Wettkampf in der noch jungen Karriere war. „Einen Sack Flöhe hüten ist manchmal einfacher als die „Kleinen“ zu beruhigen und pünktlich in den Startbereich zu begleiten,“ berichtet Ingo Mai von den Wettkampfzwergen augenzwinkernd. Für die SG Wilhelmshaven waren insgesamt 44 Aktive von den Zwergen bis hin zum A-Kader zu 150 Starts angetreten. Nach zum Teil spannenden Rennen standen am Ende 95 Podestplätze (52/26/17) und 68 neue persönliche Bestzeiten auf den Zetteln der SG-Übungsleiter. Die größten Verbesserungen erzielten Paul Folkens (2015) mit 27,34 Sekunden über 100m Lagen. Auf gleicher Strecke schlug Jonte Bergmann (2016) 15,89 Sekunden schneller an, Felix Mattheo Schulz (2016) schraubte seine Bestzeit über 50m Schmetterling um 12,13 Sekunden nach oben. Zufrieden mit den gezeigten Leistungen ihrer Schützlinge zeigten sich Saskia Remmers, Alexander Schober und Ingo Mai, zuständig für die Zwerge, Minis und D-Kader. Die jüngste Teilnehmerin war Ida Koch (Jg. 2020), die alle drei Starts siegreich beendete. Lara Arends (2018) und Mila Kalus (2019) erreichten bei allen Starts einen Podestplatz. Mai: „Für die etwas älteren Kinder war es das Debüt über die 50m Strecken, das haben alle toll hinbekommen. Bei der großen Anzahl an jungen Schwimmern hatten wir zum teil Schwerstarbeit zu verrichten, um alles pünktlich zu organisieren. Bei den Jüngsten haben wir viel Potenzial und eine hochmotivierte Gruppe, an der wir in Zukunft noch viel Freude haben werden.“ Erfreut über die Tatsache, dass sein kompletter Kader teilnehmen konnte war C-Kader Trainer Jan Schober: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Abschneiden, viele Podestplätze und Bestzeiten sind eine gute Ausbeute. Besonders gefreut hat mich der zweite Platz der 4x25m Freistilstaffel und die Qualifikation von Paul Folkens und Jonte Gösta Becker für die Landesmeisterschaften in Hannover.“ Auch nur lobende Worte über seine Schützlinge fand Benedikt Weschenfelder für den A-und B-Kader: „Wieder ein guter Wettkampf, in dem alle Schwimmer überzeugt haben. Deshalb möchte ich auch niemanden hervorheben, sondern das Kollektiv loben. Wir haben zwei Landeszeiten, eine Menge Podestplätze und viele Bestzeiten erreicht, deshalb gibt es ein Gesamtlob von mir. Besonders stolz macht mich diesmal der Erfolg (02:05:00 Minuten) bei der beliebten 5x50m Ostereier Mixedstaffel in Besetzung Colin Brandt, Emilia Bredow, Joshua Trenkel, Jana Müller und Neele Kießlich.“ Das Wettkampfgericht unterstützt haben Imke und Martin Hellmuth, Stefanie Gründler, Neele und Kerstin Kießilch, Mirja Hackmann, Maren Binder, Nicole Sie, Laura Ortgies, Jeanine Braun, Sven Becker, Karoline Folkens, Elke Bredow, Christiane Trenkel, Martina Wesseling sowie Tobias und Ingo Mai.