63 Medaillen für SG-Schwimmer beim 44. Kinderschwimmfest des Edewechter SV

1. Juli 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.

Weitere Beiträge

1. Juli 2025
WILHELMSHAVEN/KIE Am vergangenen Samstag trafen sich über 100 Schwimmer aus sieben Vereinen zum letzten sportlichen Kräfte messen vor der Sommerpause. Im Schortenser Hallenbad Aqua Fit kamen griffen Aktive aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen bei 385 Starts in den Kampf um die Medaillen ein. Die SG Wilhelmshaven war mit 32 Aktiven von den Zwergen bis zum A-Kader vertreten. Gerade im ersten Abschnitt, dem kindgerechtem Teil waren die SG-Nachwuchs-schwimmer deutlich in der Überzahl. Insgesamt erreichten die Nordstädter hervorragende 96 Medaillen (55/26/16) und stellten bei 151 Starts wieder einmal zahlreiche (54) neue Bestzeiten auf. Die größten Sprünge schafften Maja Tjettmers (Jg. 2017) mit 10,25 Sekunden über 50m Freistil und Emma Rath (Jg.2018) mit 11,55 Sekunden über 25m Rücken. Alle ihre Starts siegreich zu beenden gelang Fiete Peters (2019), Jannes Röder (2011), Sophie Sie (2013), Lilly Ullrich (2015). Lale Yldiz (2019) sowie Fenno (2015) und Thure (2012) Lerch. Besonders erwähnenswert sind die sechs Staffeln, die allesamt auf das Treppchen kamen, die 4x25m und 4x 50m Freistil sowie die 4x50m Lagen (männlich und weiblich) gewannen die Konkurrenz. Ingo Mai von den Zwergen lobte die gute Gemeinschaft innerhalb des Teams: „Wieder viele Siege und Bestzeiten im letzten Wettkampf vor der Pause, was will man mehr? Da kann ich nur zufrieden sein.“ Bei den Mini´s und dem D-Kader war man mit dem Abschneiden auch mehr als zufrieden. Trainer Alexander Schober: „ Ein gelungenes Debüt über 100m Lagen hat Leentje Folkers gefeiert. Leider haben wir nach den Ferien einige Wechsel zu verzeichnen. Fiete Peters, Maya Slany und Ilona Steinmetz wechseln in den D-Kader. Aufrücken in den C-Kader werden Leentje Folkers, Mientje Trenkel und Len Koch.“ Jan Schober hatte mit dem C-Kader nur vier Aktive am Start, dennoch war auch er mit den gezeigten Leistungen zufrieden: „ Alle konnten ihre Meldezeiten zum Teil deutlichen verbessern. Hervorheben möchte ich diesmal Lilly Ullrich, die alle ihre Rennen gewonnen hat.“ Für den B-Kader war nur Emilia Bredow am Start, sie erreichte auch bei allen Starts eine neue Bestzeit und konnte sich über 25m Brust und Freistil für das Finale qualifizieren. Gleiches gelang für den A-Kader auch Jannes Röder, der beide Finalläufe auch gewinnen konnte. Ebenfalls ins Finale eingezogen und dieses auch gewonnen haben Sophie Sie (25m Freistil) Thure Lerch (25m Freistil) und Neele Kießlich (25m Brust). Ebenfalls die Finalläufe erreichten Femke Marderwald, Fenno Lerch und Joshua Trenkel, letzter musste leider verletzungsbedingt passen. Stolz bilanzierte Trainer Benedikt Weschenfelder: „ Wir gehen mit einem hervorragenden Teamergebnis und einem homogenen Gruppengefüge in die wohlverdiente Sommerpause.“ Für das Kampfgericht stellten sich Maren Binder, Sabine Röder, Christiane Trenkel, Kerstin Kießlich, Solveig Lerch. Elke Bredow und Nicole Sie zur Verfügung
23. Juni 2025
Was für ein Wochenende für unsere E2-Jugend! Beim Rabe Cup in Wiefelstede haben unsere Jungs und Mädels nicht nur ihr Können gezeigt, sondern auch eine beeindruckende Leistung abgeliefert, die uns alle stolz macht. Die Vorrunde verlief für unsere Mannschaft absolut makellos. Ungeschlagen und mit einer souveränen Spielweise sicherten sich unsere jungen Talente den verdienten Einzug in die Champions League Gruppe des Turniers. Das war bereits ein riesiger Erfolg und ein Beweis für die harte Arbeit im Training und den großartigen Teamgeist. In der Champions League Gruppe trafen wir dann auf starke und vor allem ältere Gegner. Am Ende stand ein fantastischer dritter Platz in dieser anspruchsvollen Gruppe zu Buche! Wir sind unglaublich stolz auf unsere E2 und gratulieren zu diesem grandiosen Erfolg beim Rabe Cup! Das war eine tolle Teamprästation und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.
13. Juni 2025
Zum ersten Mal traten die Warriors beim traditionellen Pfingstturnier der Ahauser Maidy Dogs an – und das gleich mit einem umfangreichen Programm. Über vier Tage hinweg zelteten die jungen Hockeyspieler, kämpften gegen fünf starke Gegner und genossen jede Menge Spaß auf dem Hockeyfeld – trotz anhaltenden Dauerregens. Auf dem Spielfeld traf das Team auf namhafte Mannschaften wie die Ahauser Maidy Dogs, BSG Pneumat Fürstenwalde, Mendener Mambas, Commanders Velbert und die Red Devils Berlin. Obwohl es am Ende nicht für einen Platz unter den Top-Teams reichte, konnten die Warriors wertvolle Erfahrungen sammeln und ihr Können verbessern. Besonders im Spiel um Platz 5 zeigte das Team eine beeindruckende Leistung: Hier wuchsen die Kinder noch enger zusammen und belohnten sich mit einem verdienten Sieg. Ein besonderer Grund zur Freude ist die Auszeichnung von Fynn Stindt, der ins Allstar-Team des Turniers gewählt wurde – eine große Ehre für den jungen Spieler und das gesamte Team. Neben den spannenden Spielen sorgten auch eine Tombola, Musik, ein Hockeyshop sowie zahlreiche neue Kontakte für ein abwechslungsreiches und gelungenes Wochenende. Der Zusammenhalt innerhalb des Teams wurde durch das Turnier deutlich gestärkt. Trotz des schlechten Wetters hatten alle Kinder großen Spaß und kehrten mit vielen positiven Eindrücken nach Hause zurück. Ein herzliches Dankeschön geht an die Ahauser Maidy Dogs für die hervorragende Organisation und Durchführung des Turniers. Wir gratulieren außerdem den Mendener Mambas zum verdienten Turniersieg! Die Warriors freuen sich bereits auf das nächste Jahr und kommen gerne wieder!
13. Juni 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
6. Juni 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
1. Juni 2025
WILHELMSHAVEN/KIE Mit 7 Aktiven startete die SG Wilhelmshaven am vergangenen Samstag beim 7. Hunte-Schwimmmeeting in Diepholz in die diesjährigen Freibadwettkämpfe. Zu der von der SG Diepholz und SG Barnstorf organisierten Veranstaltung hatten 23 Vereine aus Bremen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gemeldet. Insgesamt sprangen 227 Aktive über 900 mal ins 23 Grad warme Wasser des Diepholzer Freibads. Auf der ungewohnten 50m Bahn erreichten die Nordstädter nach 29 Starts insgesamt 23 Podestplätze (16/1/6) und sicherten sich damit den dritten Platz im Medaillenspiegel. Ein gelungenes Debüt im A-Kader konnten Thure (Jg.2012) und Fenno (Jg.2015) Lerch feiern, sie konnten ihre vier Rennen siegreich gestalten. Sophie Sie (Jg.2013) gewann ebenfalls bei allen Starts die Goldmedaille und auch Renke Röben (Jg.2008) schaffte es bei allen Starts auf das Treppchen. In den offenen Wertungen belegten Sie (100m Freistil) und Röben (50,100 und 200m Brust) jeweils den ersten Platz. Zur Freude des SG-Trainers wurde auch insgesamt elf neue Bestzeiten aufgestellt, die deutlichste Verbesserung erreichte Joshua Trenkel (Jg.2012) mit 11,67 Sekunden über 400m Freistil. Besonders nennenswert war für Weschenfelder aber der dritte Platz im 4x50m Freistil Team-Race in der Besetzung Neele Kießlich, Joshua Trenkel, Femke Marderwald und Thure Lerch. „Es freut mich, dass jeder meiner Schützlinge mindestens eine Medaille gewonnen hat. Wir waren bei guten äußeren Bedingungen eine kleine aber harmonische Gruppe, das hat sehr viel Spaß gemacht. Insgesamt ein toller Start in die Freiluft-Saison,“ resümierte Weschenfelder den Wettkampf zufrieden.
1. Juni 2025
Nachdem es in 2024 noch der zweite Platz beim Ländervergleich für die u-16 Auswahl gewesen ist, mussten sich die Mannschaft mit ihren Trainern Alexander Walden und Klaas Jeschke (beide Lüneburg), in diesem Jahr mit dem sechsten Platz begnügen. Der Kader bestand aus Spielerinnen/er der Vereine Empelde, Lüneburg, Bergedorf, Bissendorf und Wilhelmshaven. Romi Conrads und Fynn Stindt (VFL Jade Warriors Wilhelmshaven) nahmen zusammen mit ihren Familien die lange Anreise bis in den Schwarzwald nach Bräunlingen auf sich, um ihren geliebten Sport auszuüben. Dies erforderte viel Einsatz, nicht nur für die Sportler, sondern auch für die Familien. Vorzeitige Befreiung aus den Schulen sowie Hotelübernachtungen buchen sind hier nur zwei Posten die organisiert werden mussten. Bereits vor dem Länderpokal musste oft an den Wochenenden zum Kadertraining nach Lüneburg gefahren werden, an denen die Jugendlichen teilweise bis zu vier Stunden trainierten. Nachdem es sportlich am ersten Turniertag lediglich 1 Punkt, durch nur ein 3:3 Unentschieden gegen Baden Württemberg / Rheinland-Pfalz zu holen gab, konnte sich die Auswahl am zweiten Turniertag steigern und sich mit zwei Siegen gegen Brandenburg (2:1, 3:2), den sechstem Platz sichern. Die Stimmung war trotz allem die ganze Zeit gut im Team, alle kamen auf ihre Einsatzzeiten und sammelten weitere wichtige Erfahrungen und knüpften Freundschaften. Turniersieger wurde die starke Truppe aus Nordrhein-Westfalen, die im spannenden Finale die Bayern mit 5:3 besiegten. Tabelle: 1. NRW 2. Bayern 3. Hessen 4. Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz 5. Berlin 6. Niedersachsen 7. Brandenburg
1. Juni 2025
Am vergangenen Samstag trafen die Jade Warriors in einem spannenden Heimspiel auf die Salzstadtkeiler aus Lüneburg. Die Gäste aus Lüneburg, die bisher in der laufenden Saison ungeschlagen waren und mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen konnten, reisten mit einer Mannschaft von drei Reihen an. Die Warriors standen vor der Herausforderung, nur 10 Feldspieler zur Verfügung zu haben, was lediglich zwei Verteidigungsreihen bedeutete. Trotz dieser personellen Einschränkung zeigten die Gastgeber von Beginn an eine kämpferische und geschlossene Teamleistung. Das erste Drittel begann äußerst spannend. Die Warriors gaben alles, um gegen den Favoriten zu bestehen und wurden dafür belohnt: Mit viel Einsatz und Leidenschaft konnten sie das Spiel offen halten. Das Drittel endete überraschend knapp mit 3:4 für Lüneburg – ein Ergebnis, das vor dem Spiel kaum jemand erwartet hätte. Besonders beeindruckend war die kämpferische Einstellung der gesamten Mannschaft, die sich gegen die Spielstarken Gäste stemmte. Im zweiten Drittel gelang den Warriors sogar eine kurze Überraschung: Sie konnten das Spiel komplett auf den Kopf stellen und gingen zwischenzeitlich in Führung. Doch die Kräfte schwanden zunehmend, was vor allem an der dünnen Personaldecke lag. Die Gäste aus Lüneburg, die drei komplette Reihen aufboten, nutzten ihre Tiefe im Kader geschickt aus und kontrollierten zunehmend das Spielgeschehen. Das zweite Drittel endete schließlich mit 6:8 für Lüneburg. Trotz des Rückstands gaben sich die Jade Warriors nicht auf. Enzo Minotti hütete ebenso leidenschaftlich das Tor der Warriors und zeigte eine starke Leistung. Jeder einzelne Spieler warf sich in jeden Ball, kämpfte um jeden Zentimeter und versuchte alles, um ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. Leider reichte es am Ende nicht ganz: Das Spiel wurde letztlich mit 6:14 für die Salzstadtkeiler entschieden. Trainer Harald Hebig zeigte sich nach dem Spiel dennoch zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „Ich bin stolz auf den Einsatz und die Leidenschaft, die meine Jungs heute gezeigt haben. Trotz der personellen Engpässe haben wir uns teuer verkauft.“ Er lobte den Zusammenhalt und den Kampfgeist seines Teams, das trotz aller Widrigkeiten alles gegeben hat. Obwohl das Ergebnis deutlich ausfiel, zeigte die Mannschaft Einsatzbereitschaft und Teamgeist. Aufstellung (Tore/Assist) Tor: Enzo Minotti, Chantal Hebig Feldspieler: Alexander Bahlau (1/1), Timo Wagner (0/1), Benjamin Meschke (2/1), Jannis Claus (3/0), Falk Schenke, Tarek Toelstede, Jonah Baack, Maximilian Zimmermann, Jonas Menzel, Timo Breitkopf (0/1)
23. Mai 2025
Am kommenden Samstag, den 24. Mai, steht für die Jadewarriors das nächste Heimspiel in der Regionalliga Nord auf dem Programm. Um 16 Uhr ist Anpfiff in der Heppenser Halle, wenn das Team auf die Salzstadtkeiler aus Lüneburg trifft. Lüneburg hat bisher drei Spiele absolviert und dabei jeweils gewonnen – eine beeindruckende Bilanz, die den Gegner als starken und erfahrenen Kontrahenten ausweist. Die Keiler sind seit mehreren Jahren konstant in der Regionalliga vertreten und verfügen über eine Mannschaft mit viel Erfahrung. Die Warriors werden alles daran setzen, gegen den bislang ungeschlagenen Gegner zu bestehen und ihre Heimstärke unter Beweis zu stellen. Es verspricht ein spannendes Spiel zu werden, bei dem beide Teams um wichtige Punkte kämpfen. Unterstützer sind herzlich eingeladen, ihre Mannschaft lautstark zu unterstützen und gemeinsam einen packenden Nachmittag in der Heppenser Halle zu erleben.
23. Mai 2025
WILHELMSHAVEN/KIE Am vergangenen Wochenende fanden die Norddeutschen Meisterschaften im Stadionbad in Hannover statt. Für die von der SGS Hannover organisierte Veranstaltung hatten sich über 700 Aktive aus 132 Vereinen für über 2100 Einzel- und Staffelstarts qualifiziert. Ebenfalls am Start waren Renke Röben und Martje Hackmann von der Startgemeinschaft (SG) Wilhelmshaven. Renke startete über 50m und 100m Brust und zeigte eine starke Leistung. Er konnte seine Bestzeiten auf beiden Strecken jeweils bestätigen und erreichte über 50m Brust den 7. Platz sowie über die 100m Strecke den 9. Platz. Gleichermaßen war Martje aufgestellt. Sie erreichte über die beiden Rückenstrecken (50m und 100m) Top 10 Platzierungen. Über 100m Rücken steigerte sie nicht nur ihre persönliche Bestzeit, sondern schwamm auch einen neuen Vereinsrekord. Mehr als zufrieden resümierte dann auch der SG-Trainer Weschenfelder das Wochenende: "Die beiden haben Top-Leistungen gezeigt. Ich freue mich sehr, dass der Aufwand, den beiden betreiben, belohnt wird."
Weitere Beiträge