Podestplätze für SG-Schwimmer beim Bezirksentscheid für Staffeln der DMSJ
24. September 2025
WILHELMSHAVEN/KIE Am vergangenen Sonntag nahmen elf Schwimmer der SG Wilhelmshaven am Staffelvergleich 2025 der DMSJ in der Delmenhorster Graft Therme teil. Ausrichter der vom Delmenhorster SV organisierten Veranstaltung ist der Bezirksschwimmverband Weser-Ems, der Bezirksentscheid galt gleichzeitig auch als Landesentscheid und somit als Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Insgesamt meldeten 232 Aktive aus 16 Vereinen zu 239 Staffelrennen. Die SG schickte jeweils ein Mädchen und ein Jungenteam ins Rennen, die beide jeweils fünf Staffeln in den einzelnen Lagen über 4x100m zu absolvieren hatten. Am Ende wurden die Zeiten der Einzelrennen zu einer Gesamtzeit addiert. Beide SG-Teams starteten in der offenen Wertung und schlugen sich im Endklassement überaus beachtlich. In der weiblichen Konkurrenz belegten die Nordstädterinnen Besetzung Neele Kießlich, Nele Röder, Celina Haake, Lenja Binder, Femke Marderwald und Neele Wesseling in einer Gesamtzeit von 28:34;54 Minuten den dritten Platz. Einen Platz besser und somit mit der Silbermedaille beendeten die männlichen Kollegen den Wettkampf. Benedikt Weschenfelder, Madox Janßen, Joshua Trenkel sowie Fenno und Thure Lerch benötigten insgesamt 29:31;77 Minuten für ihre fünf Staffeln. Trotz revisionsbedingter fast zweiwöchiger Trainingspause zeigte sich Trainer Benedikt Weschenfelder hochzufrieden mit dem Ergebnis: „Unser junges Team ist trotz aller Widrigkeiten, wie Krankheit oder Verletzung bis ans Limit gegangen. Jeder Schwimmer hat mindestens eine Bestzeit geschwommen, obwohl nur die Hälfte wirklich fit war. Die Unterstützung innerhalb des Teams war überragend, das hat richtig Spaß gemacht. Ein gutes Debüt im A-Kader durfte Neele Wesseling feiern und auch unsere „Leihgabe“ aus dem B-Kader Madox Janßen hat seine Aufgabe hervorragend gemeistert.“ Als Kampfrichter stellten sich Martina Wesseling und Christiane Trenkel zur Verfügung.
Weitere Beiträge

Zu einem Freundschaftsspiel sind die Bambinis der Vfl Jade Warriors nach Oldenburg eingeladen worden. Im Rahmen des Halloween Cup der Herren, wurde das Spiel der Kinder in der Mittagspause angesetzt. Aufgrund des engen Spielplans, konnte lediglich nur 2x 10 Minuten gespielt werden, doch jede Minute Spielzeit fördert. Für die Kinder der Oldenburg Pumpkins war es das erste Inlinehockeyspiel überhaupt und sie verkauften sich sehr gut. Gerade läuferisch konnten sie glänzen. Die Gastgeber konnten sogar in Führung gehen, ehe die Warriors das Ergebnis durch Tore von Jakob Krah und Mattis Romeik korrigierten und zur Pause auf 3:1 stellten. In der zweiten Hälfte wechselte Wilhelmshaven die Torhüter, Moritz Klemme kam für Malin Romeik. Die Pumpkins schaffte direkt nach Wiederanpfiff den Anschluss zum 2:3. Doch wieder trafen Krah und Mattis Romeik auf Vorlagen von Christoph Paulini und Katrine Sueß, zum 5:2 Endstand. Anlässlich das Halloween ist, gab es für alle Kinder im Anschluss Süßes anstatt Saures. Am kommenden Samstag sind die U-10 Bambinis schon wieder im Einsatz, ab 10 Uhr spielen sie ein Turnier in Heppens. Gäste sind die Bremerhaven Whales und die Wiesel aus Arpke. Im Anschluss gegen 13 Uhr, spielt die u-13 ein Freundschaftsspiel gegen Arpke. Aufstellung Wilhelmshaven: Tor: Malin Romeik, Moritz Klemme Spieler/in: Christoph Paulini, Jakob Krah, Mattis Romeik, Eymen Jelliti, Lasse Meschke, Katrine Sueß, Emilian Luft, Noah Thaden

WILHELMSHAVEN/KIE Am vergangenen Samstag veranstaltete die Schwimmabteilung des STV Wilhelmshaven die 28. Auflage des Herbstmeeting mit kindgerechtem Wettkampf. Im „Nautimo“ gingen 259 Schwimmer aus 16 Vereinen bei über 900 Einzel- und Staffelrennen auf Medaillenjagd. Über eine überaus erfolgreiche Teilnahme freuten sich die Verantwortlichen der SG Wilhelmshaven. Von den „Zwergen“ bis zum A-Kader notierten die Übungsleiter insgesamt 90 Podestplätze (52/25/13) und 91 neue Bestzeiten der 44 SG-Schwimmer, die bei 145 Einzel- und 8 Staffelstarts erreicht wurden. Die größte Verbesserung konnte Leentje Folkerts (2016) mit 18,28 Sekunden über 100m Rücken erzielen. Alle ihre Rennen siegreich gestalten beenden konnten Celina Haake, Lenja Binder, Joshua Trenkel, Enno Bruns, Ida Koch und Fiete Peters. Lale Yldiz (2018) stellte über 25m Brust in 28,00 Sekunden einen neuen Vereinsrekord auf. Als jüngste Teilnehmerin schickten Ingo Mai und Saskia Remmers, die für „Zwerge zuständig sind, Wenke Peters (Jg. 2021) ins Rennen und bescheinigten ihr ein Super-Debüt. Sie konnte ihre beiden Rennen sogar gewinnen. Mai: „ In Summe war es wieder ein toller Wettkampftag mit viel Nervosität aber auch strahlenden Kindergesichtern Viele unserer Schwimmer haben sich erfolgreich in neuen Lagen ausprobiert.“ Zufrieden zeigte sich auch Neele Kießlich, verantwortlich für die Mini´s und den D-Kader: „Ich bin stolz auf alle meine Schwimmer, da wir viele Medaillen und Bestzeiten erreichen konnten. Besonders hervorheben möchte ich meine beiden 4x50m Freistil Staffeln (m+w), die erstmals an den Start gingen. Sie haben sich gegen die zum Teil deutlich ältere Konkurrenz tapfer geschlagen haben.“ Den C-Kader betreuten diesmal gemeinsam Benedikt Weschenfelder und Daya Wehner. Auch hier gab es ein positives Feedback. Weschenfelder: „Es gab viele, zum Teil deutliche Verbesserungen und die Staffeln haben ein tolles Debüt mit Podestplätzen gefeiert. Ich bin mit allen gezeigten Leistungen sehr zufrieden.“ Seit der Sommerpause ist Daya Wehner B-Kader Trainerin und erstmals alleine verantwortlich für die Nachwuchsschwimmer. Wehner: „ Ich bin sehr zufrieden mit unserem Teamergebnis. Die größten Verbesserungen schafften Madox Janßen mit 15 Sekunden über 100m Rücken und Annika Reincke mit neun Sekunden bei den 100m Lagen. Mir macht es riesig Spaß die sportliche Entwicklung der Schwimmer zu beobachten und sie weiter zu fördern.“ Auch über das Abschneiden des A-Kaders zeigte sich Weschenfelder zufrieden. „ Jeder hat wieder mindestens eine Bestzeit erreicht und die Staffeln sind immer auf einem Medaillenrang gelandet. Hinzu kommen noch viele Einzelmedaillen, das kann sich durchaus sehen lassen.“ Für das Wettkampfgericht waren Ingo und Tobias Mai, Sabine Röder, Lin Schulz, Karoline Folkens, Yvonne Ullrich, Patrik Koch, Alexander Schober, Christian Janßen, Mirja Hackmann, Christiane Trenkel, Martina Wesseling, Mirko Grüner, Kai Folkerts und Dennis Brandt im Einsatz.

WILHELMSHAVEN Am vergangenen Wochenende fanden die Landeskurzbahnmeisterschaften im Stadionbad in Hannover statt. Für die von der W98 Hannover e.V. organisierte Veranstaltung hatten sich über 450 Aktive aus 82 Vereinen für über 1800 Einzel- und Staffelstarts qualifiziert. Von der SG Wilhelmshaven waren Martje Hackmann, Celina Haake und Jannes Röder vertreten. Martje startete fünfmal und konnte dabei zweimal aufs Podium schwimmen. Über ihre Königsdisziplinen 50m und 100m Rücken gewann sie beide Silbermedaillen. Jannes war mit sieben Starts am häufigsten im Wasser und zeigte sich in starker Form. Er konnte sich mehrfach in den top ten platzieren und konnte dreimal seine Bestzeit unterbieten. Celina Haake ist am Sonntag für 50m Freistil und 50m Schmetterling angereist und hat dabei ihr Comeback nach ihrem Auslandsaufenthalt auf Landesebene gegeben. Dabei konnte sie gleich überzeugen und an ihre Bestzeit heranschwimmen. Als Kampfrichterin war Elisabeth Haake im Einsatz. Sehr zufrieden resümierte der SG-Trainer Weschenfelder das Wochenende:„ Trotz der schwierigen Trainingsbedingungen im letzten Monat mit Revision und Herbstferien, haben alle drei hervorragende Leistungen gezeigt. Ich bin mehr als zufrieden und freue mich über jeden einzelnen Erfolg meiner drei Schwimmer."

Die u-10 Bambinis spielten am vergangenen Samstag ein Turnier in eigener Halle (Heppens). Gespielt wurde in dem Modus 2x15 Minuten, bei gestoppter Spielzeit. In der ersten Partie des Tages trafen die Warriors auf die Nachbarn aus Bremerhaven. Die Jadestädter legten direkt gut los und schafften durch fünf schnelle Tore von Jakob Krah, Mattis Romeik die Führung. Bremerhaven kam dann zum 1:5 Anschluss ehe Katrine Sueß kurz darauf einen Abpraller nutzte und den sechsten Treffer für ihr Team markierte. Krah und Romeik trafen ebenfalls erneut, ehe die Gäste ihren zweiten Treffer erzielten. Sehr zur Freude auf Wilhelmshavener Seite, durfte auch Neuzugang Jascha Boltjes, der sein erstes Spiel bestritt, zum Jubeln ansetzen, als er die 9:2 Pausenführung festigte. Im zweiten Abschnitt wechselten beide Teams ihre Torhüter, für die Warriors kam Moritz Klemme für Malin Romeik. Die kleinen Warriors trafen dann noch dreimal ins Tor von Bremerhaven. Aus einem Gewühl heraus, schaffte der erst Fünfjährigen Lasse Meschke den letzten Treffer zum 12:2 Endstand. Es war ebenfalls seine Premiere als Torschütze in einem Inlinehockeyspiel. Warrior Schlussmann „Mo“ Klemme hielt seinen Kasten im zweiten Abschnitt sauber. Im zweiten Spiel trafen dann die Wiesel aus Arpke auf Bremerhaven. Hier dominierte besonders der Spieler mit der Nr.5 aus Arpke. Mit seiner Geschwindigkeit, seinem Ballgefühl und seinem harten Schuss, schaffte er es 11 Tore zu erzielen. Bremerhaven bis zum Ende mit viel Einsatz, musste sich aber mit 0:14 geschlagen geben. Somit ging es im letzten Spiel zwischen Wilhelmshaven und Arpke um den Turniersieg. Arpke ging durch seine Nr.5 in Führung. Mattis Romeik schaffte aber den Ausgleich, ehe Debütant Jascha Boltjes mit seinem zweiten Treffer sogar die 2:1 Pausen Führung herstellte. Malin Romeik kam nun zu ihrem zweiten Einsatz im Tor. Leider direkt unter starkem Beschuss der Wiesel. Sie musste drei schnelle Gegentreffer hinnehmen, an denen sie aber Machtlos war. 2-4 aus Wilhelmshavener Sicht. Sie pausierte dann und es kam erneut Klemme, der bereits die erste Hälfte spielte. Die Jadekrieger schafften dann noch den Anschluss durch Krah zum 3-4, aber danach ging ihnen mehr und mehr die Kräfte aus. Arpke schaffte es nochmal doppelt zu treffen und gewannen das kleine Finale mit 3:6 Toren. Das Trainerteam um Lia Minotti und Jonas Menzel hatten nur einen kleinen Kader von 8 Spielern und zwei Torhütern zur Verfügung. Vier Kinder fehlten ihnen leider. Dafür haben aber alle anderen das Maximum aus sich herausgeholt. Bei der anschließenden Siegerehrung überreichte Ralf Menzel (Firma Paul Menzel), die gesponsorten Pokale an die Mannschaften. Tabelle: 1. Arpke Wiesel 2. Wilhelmshaven Jade Warriors 3. Bremerhaven Whales Aufstellung U-10 (Tore): Tor: Moritz Klemme, Malin Romeik Spieler/in: Mattis Romeik (5), Katrine Sueß (1), Noah Thaden, Lasse Meschke (1), Karlo David, Jascha Boltjes (2), Jakob Krah (6), Emilian Luft Im Anschluss spielte dann noch die u-13 der Vfl Jade Warriors ihr letztes Spiel in diesem Jahr, gegen eine u-10/u-13 Mix Mannschaft der Wiesel. Diese mussten leider wie die Wilhelmshavener bei dem u-10 Turnier, auf einige ihrer Stammkräfte verzichten. Sportlich gesehen war es ein eher einseitiges Spiel. Die Warriors zeigten viel Spielverständnis, ließen den Ball in den eigenen Reihen gut laufen, alle suchten ihre Mitspieler und erzielten somit zahlreiche Treffer. Am Ende stand ein 25:4 auf der Anzeigentafel. Erfreulich aber das es insgesamt neun verschiedene Torschützen gab. Es war der Tag der Premieren, auch Leon Alken traf an diesem Tag erstmals in einem Spiel für die Warriors zum zwischenzeitlichen 9:0. Im Tor teilten sich das Duo Matti Karsjens und Jakob Krah, der kurz vorher noch bei der u-10 als Feldspieler zum Einsatz kam, wieder den Platz im Wilhelmshavener Gehäuse. Für die Wilhelmshavener Oskar Boltjes, Kyara Wendel, Victoria Liepold, Amin Jelliti, Joel Matyjasczyk und Anton Stindt war es das letzte Spiel in dieser Altersklasse, 2026 wechseln sie in die u-16 hoch. Aufgrund dessen und um die Vizemeisterschaft nochmal zu feiern, gab es im Anschluss mit Pizza und Getränken noch eine Kabinen Party. Aufstellung u-13: Tor: Matti Karsjens, Jakob Krah Spieler/in: Amin Jelliti (2), Oskar Boltjes (4), Anton Stindt (7), Kyara Wendel, Frederick Sueß, Leon Alken (2), Victoria Liepold (2), Carlo Liepold (2), Kalle Meschke (2), Matti Meschke, Justus Straub (1), Joel Matyjaszyk (3)

Etwas verspätet, aber dafür mit einem Paukenschlag am letzten Spieltag in Lüneburg, schaffte die Schülermannschaft der VFL Jade Warriors den Erfolg zur Vizemeisterschaft. Auf dem Programm standen die Spiele gegen Lüneburg und den direkten Konkurrenten aus Bergedorf. Die Warriors brauchten zwei Siege. Im ersten Spiel ging es gegen die Salzstadtkeiler aus Lüneburg. Im Tor begann Jakob Krah, der seinem Team, das etwas nervös startete, den nötigen Rückhalt durch starke Paraden sicherte. In der 7. Spielminute traf dann Oskar Boltjes für sein Team und die erste Anspannung viel langsam ab. Kalle Meschke traf fünf Minuten später, alleinstehend vor dem Lüneburger Torwart zum 2:0. Kurz vor der Pause erhöhte wieder Boltjes nach starkem Aufbaupass von Justus Straub zum 3:0 Halbzeitstand. Die Warriors waren jetzt im Spiel angekommen und spielten frei auf. Kapitän Amin Jelliti schickte zahlreiche Pässe in die Spitze die dann dreimal von Anton Stindt im gegnerischen Tor untergebracht wurden (6:0). In der anderen Sturmreihe zauberten sich Oskar Boltjes und Victoria Liepold mit sehenswerten Doppelpässen durch die Lüneburger Abwehr und schraubten das Ergebnis auf 10:0 hoch. Den Schlusspunkt setzte aber Jakob Krah, der kurz vor Schluss mit einem spektakulären Reflex seiner Stockhand, sich seinen verdienten Shout Out sicherte. Mit viel Selbstvertrauen gingen die Warriors in das entscheide letzte Saisonspiel gegen die Lizards aus Bergedorf. Bereits in der 3. Spielminute war der Jubel groß, Topscorer Oskar Boltjes traf auf Vorlage von Kalle Meschke zum 1:0. Mit etwas Glück für die Jadestädter ging dann ein harmloser Schuss von Victoria Liepold zwar erst am Tor vorbei, rollte dann aber von der Wand zurück an die Inliner des Lizards Torwart und von da in sein Gehäuse, 2:0 für Wilhelmshaven. Bergedorf nahm eine Auszeit und sortierte sich neu. Sie kamen dann konzentrierter und zielstrebiger zurück ins Spiel und machten es den Warriors schwer. Doch auch Matti Karsjens, der jetzt im Tor der Warriors stand, wehrte herausragend alle Bergedorfer Angriffe ab. Stindt und Jelliti erhöhten vor der Pause dann auf ein respektables 3:0. Das Dou hatte aber nicht genug und legte direkt nach Wiederanpfiff mit zwei weiteren Toren nach, eine unfassbare 5:0 Führung gegen diesen starken Gegner. Die Lizards kamen dann in der 34. Spielmute zu ihrem 5:1 Anschlusstreffer. Jelliti gab aber postwenden die Antwort mit dem 6:1. Bergedorf schaffte noch einen Treffer zum 6:2, doch dann war Schluss und die Warriors stürmten jubelnder weise die Spielfläche und lagen sich in den Armen. Die Vizemeisterschaft war eingefahren. Das Trainerteam um Lia Minotti, Jonas Menzel und Martin Klemme ist stolz auf den Erfolg ihrer Schützlinge und auch darauf, dass am Ende alles geklappt hat und auch umgesetzt wurde, was in den letzten zwei Wochen ausgiebig geübt wurde. 16 Tore in zwei Spielen, zwei absolut überragende Torhüter und eine starke Mannschaftsleistung mit einer tollen Stimmung, waren ein krönender Abschluss. In der kommenden Saison gibt es dann einen großen Umbruch. Amin Jelliti, Anton Stindt, Victoria Liepold, Oskar Boltjes und Joel Matyjascyk verlassen die u-13 und wechseln in die u-16 hoch. In das u-13 Team steigen dann die Bambinis Christoph Paulini, Brijan Toelstede, Mattis Romeik und Katrine Sueß auf. Tabelle: 1. Empelde Maddogs, 30 Punkte, 84:21 Tore 2. Jade Warriors Wilhelmshaven, 27 Punkte, 71:33 Tore 3. Beergedorf Lizards, 24 Punkte, 52:37 Tore 4. Engelbostel Devils, 8 Punkte, 27:79 Tore 5. Salzstadtkeiler Lüneburg II, 1 Punkt, 21:85 Tore Aufstellung, Tore Vorlagen: Tor: Matti Karsjens, Jakob Krah Oskar Boltjes (6/2), Amin Jelliti (3/2), Victoria Liepold (2/4), Anton Stindt (3/4), Kalle Meschke (1/1), Justus Straub (0/1), Matti Meschke, Carlo Liepold, Leon Alken, Frederik Sueß

WILHELMSHAVEN/KIE Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirkskurzbahmeisterschaften des Bezirksschwimmverband Weser-Ems im Osnabrücker Nettebad statt. Die von der TSG Burg-Gretesch organisierte Veranstaltung war gleichzeitig auch die Bezirksmeisterschaft für die Masters-Schwimmer. Insgesamt hatten sich für die zweitägige Veranstaltung 327 Aktive aus 46 verschiedenen Vereine für über 2200 Starts qualifiziert. Von der SG Wilhelmshaven waren 17 Schwimmer vom C-Kader bis hin zu den Masters-Schwimmern bei 94 Starts auf Medaillenjagd gegangen. Am Ende standen hervorragende 30 Podestplätze, davon elf Bezirksjahrgangstitel sowie 54 neue Bestzeiten auf den Zetteln der Übungsleiter Corvin Neumann und Benedikt Weschenfelder. Die größten Verbesserungen stellten Julius Hellmuth (22,22, Sek/200m Lagen), Sophie Sie (13,76 Sek/200m Freistil) und Nele Röder /10,41 Sek/200m Lagen) auf. Außerdem wurden mehrere Qualifikationen für die Landesmeisterschaften Anfang November in Hannover erreicht, was für strahlende Gesichter bei den Schwimmern sorgte. Aus dem C-Kader hatte sich Paul Folkens (Jg.2015) für sieben Starts qualifiziert wo er gute Mittelfeldplätze belegte und drei neue Bestzeiten aufstellte. Darüber hinaus darf er über 50m Freistil in Hannover starten. Beim B-Kader war Julius Hellmuth (Jg.2015) besonders erfolgreich. Er verbesserte sich bei allen neun Starts, erreichte zweite Plätze über 100 und 200m Brust sowie Landeszeiten über 50m Freistil und 100m Lagen. „Ich kann von einem gelungenen Wettkampf sprechen,“ resümierte Corvin Neumann. „Allerdings habe ich auch gesehen, in welchen Bereichen wir noch großes Entwicklungspotential haben.“ Ebenfalls von einem guten Abschneiden seiner Schützlinge sprach A-Kader Trainer Benedikt Weschenfelder. „Bei starker Konkurrenz haben viele Medaillen abgeräumt und alle Schwimmer haben ihre Meldezeiten gehalten oder verbessert. Pflichtzeiten auf Landesebene erreichten Celina Haake, Madox Janßen sowie Fenno und Thure Lerch. Aber auch alle anderen Teilnehmer haben bewiesen, dass sie auf Bezirksebene gut mithalten können. Das macht mich als Trainer stolz und zufrieden.“ Für die Masters- Schwimmer startete lediglich Thomke Tenter (Jg.1998) in der Altersklasse 25. Bei sieben Starts fuhr sie sechs Titel und einen dritten Platz ein. Für das Kampfgericht stellten sich Maren Binder, Sabine Röder, Nicole Sie und Sven Becker zur Verfügung.

U-13: Pflichtsieg gegen Engelbostel, knappe Niederlage im Test Der drittletzte Spieltag der U-13-Liga führte die Jadestädter nach Engelbostel. Dort wartete zunächst das Punktspiel gegen die Devils. Die Partie begann zerfahren: Engelbostel ging bereits in der zweiten Minute in Führung. Zwar gelang Victoria Liepold postwendend der Ausgleich, doch die Warriors fanden kaum in ihr gewohntes Spiel. Erst kurz vor der Pause brachte Oskar Boltjes sein Team in Führung, die zur Halbzeit allerdings mehr dem individuellen Können als einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu verdanken war. Die deutliche Kabinenansprache zeigte Wirkung. Kapitän Amin Jelliti übernahm nach Wiederanpfiff Verantwortung, erzielte innerhalb weniger Minuten zwei Treffer und stellte die Weichen auf Sieg. Nun spielten die Warriors befreiter auf, ließen Ball und Gegner laufen und bauten die Führung konsequent aus. Am Ende stand ein klares 11:1, zu dem Boltjes mit weiteren Treffern, sowie Kalle Meschke, Joel Matyjaszczyk, Liepold und Justus Straub beitrugen. Im anschließenden Testspiel gegen die Bergedorf Lizards offenbarte sich jedoch erneut die Schwäche der Warriors: der Start. Schnell lagen sie 0:2 zurück. Zwar brachte Liepold ihr Team wieder heran, doch Bergedorf präsentierte sich laufstärker, taktisch clever und zog verdient auf 5:1 davon. Erst ein Torwartwechsel der Lizzards brachte die Wilhelmshavener zurück ins Spiel. Treffer von Anton Stindt, Meschke, Jelliti und Boltjes sorgten noch einmal für Spannung, dennoch stand am Ende eine knappe 5:6-Niederlage. Die Tabellensituation bleibt spannend: Am 20. September um 11 Uhr kommt es in der Heppenser Halle zum entscheidenden Dreiervergleich zwischen den Warriors, den Bergedorf Lizards und den Salzstadtkeilern aus Lüneburg – ein direktes Duell um den Vizetitel, nachdem sich die Empelde Maddogs bereits vorzeitig die Meisterschaft sichern konnten. Aufstellung U-13:
Tor: Matti Karsjens
Spieler/innen: Victoria Liepold (2/0), Oskar Boltjes (4/2), Amin Jelliti (2/0), Kalle Meschke (1/1), Matti Meschke (0/1), Justus Straub (1/0), Anton Stindt (0/1), Joel Matyjaszczyk (1/4) U-16: Zwei Siege, Tabellenführung gefestigt Einen Tag später verwandelte sich die Heppenser Halle in einen Hexenkessel: Die U-16 empfing am vorletzten Spieltag der Jugendliga Nord ihre direkten Konkurrenten. Gleich im ersten Spiel gegen die Bremerhaven Whales zeigten die Warriors, dass sie bereit für den Titelkampf sind. Schon der erste Angriff führte durch Milo Striepens nach Vorarbeit von Anton Stindt zum 1:0. Zwar glichen die Gäste sofort aus, doch Kapitänin Romi Conrads brachte mit einem energischen Solo die Führung zurück. Danach übernahmen die Warriors die Kontrolle: Fynn Stindt erhöhte mit zwei Treffern auf 4:1 zur Halbzeit. Nach Wiederbeginn legte Conrads nach, am Ende stand ein verdienter 8:4-Sieg. Im zweiten Spiel gegen die Bergedorf Lizards entwickelte sich dann ein echter Krimi. Die Gäste gingen mehrfach in Führung, doch Conrads hielt ihr Team mit zwei Toren im Spiel. Nach erneuter Bergedorfer Führung war es Amin Jelliti, der einen präzisen Pass von Oskar Boltjes zum 3:3-Ausgleich verwandelte. In einer Phase mit Strafen auf beiden Seiten nutzte Fynn Stindt die Räume im 3-gegen-3, traf zur erneuten Führung und entschied kurz vor Schluss mit dem 5:3 endgültig die Partie. Die Halle kochte, die Spieler jubelten, und die Warriors hatten ihre Tabellenführung erfolgreich verteidigt. Damit ist klar: Beide Nachwuchsteams gehen mit Spannung in die letzten Heimspieltage der Saison. Die U-13 kämpft am 20. September um den Vizetitel, die U-16 empfängt am 27. September zum großen Saisonfinale erneut ihre Konkurrenten – mit der Meisterschaft fest im Blick. Im Anschluss an die Spiele der U-16 findet in der Heppenser Halle eine große Roller Disco statt, zu der ganz Wilhelmshaven eingeladen ist. Tore / Assist (vs. Bremerhaven Whales, 8:4): Milo Striepens (1/0), Anton Stindt (0/2), Romi Conrads (2/0), Fynn Stindt (5/0), Levi Weimann (0/1) Tore / Assist (vs. Bergedorf Lizards, 5:3):
Romi Conrads (2/0), Fynn Stindt (2/1), Amin Jelliti (1/0), Oskar Boltjes (0/1) Herren: Klare Niederlage im Playoff-Auftakt Am Sonntagabend stand für die Herrenmannschaft der Jade Warriors das erste Playoff-Match auf dem Programm. Schon beim Einlaufen sorgten die Kleinsten für Gänsehaut: Als Highlight durften die Spieler der U-10 gemeinsam mit den Herren aufs Feld laufen – stolz wie Profis, angefeuert von der gesamten Halle. Dann aber wartete die wohl schwerste Aufgabe der Saison: die überragenden Staffelmeister aus Wunstorf. Von Beginn an wurde deutlich, wie schwer dieses Spiel werden würde. Während die Warriors mutig starteten und durch schnelle Angriffe versuchten, Druck aufzubauen, zeigte sich die gnadenlose Effizienz der Gäste. Jeder Fehler wurde eiskalt bestraft, jede Lücke konsequent genutzt. Die Lions kombinierten schnörkellos und verwandelten nahezu jeden Vorstoß in ein Tor. Der Wilhelmshavener Goalie bekam kaum die Gelegenheit durchzuatmen, während sein Gegenüber auf Wunstorfer Seite selbst beste Chancen der Warriors entschärfte. Das erste Drittel endete mit einem ernüchternden Rückstand, der die Marschrichtung des Spiels vorgab. Während die Warriors zwar immer wieder Nadelstiche setzten – unter anderem durch Falk Schenke und Alexander Bahlau, die die Ehrentreffer markierten – zog Wunstorf unbeirrt davon. Besonders Stefan Mewes, Marcel Knoke und Maik Gatzka stellten die Defensive der Gastgeber mit ihrer Torgefahr immer wieder vor unlösbare Aufgaben. Am Ende mussten sich die Warriors klar mit 2:15 geschlagen geben. Die Lions unterstrichen damit eindrucksvoll, warum sie als Topfavorit in diese Playoffs gegangen sind. Trotz der hohen Niederlage bleibt der Blick nach vorn gerichtet: Für die Warriors war dieses Spiel eine wertvolle Erfahrung, um das eigene Niveau mit der absoluten Ligaspitze zu messen. Trainerin und Team sind sich einig, dass die Mannschaft aus dieser Begegnung lernen und in den kommenden Partien mit neuem Mut und Einsatz zurückschlagen will. Aufstellung Herren: Tor: Enzo Minotti, Chantal Hebig
Spieler/innen: Alexander Bahlau (1/0), Falk Schenke (1/0), Alexander Josch (0/1), Benjamin Meschke (0/1)

WILHELMSHAVEN/KIE Am vergangenen Freitag fand im Schortenser „Aqua-Fit“ die 28. Auflage der friesischen Nacht für Masters-Schwimmers statt. 47 Teilnehmer aus elf verschiedenen Vereinen folgten der Einladung vom ausrichtenden Heidmühler FC. Insgesamt waren nach Meldeergebnis 148 Einzel-und Staffelrennen auf fünf Bahnen mit Wellenkillerleinen geplant. Von der SG Wilhelmshaven nahmen lediglich Jannis Neumann (Jg.2000/AK25) und Benedikt Weschenfelder (Jg.2001/AK20) teil. Neumann startete zweimal, in den Rennen über 50m Schmetterling und 100m Lagen wurde er jeweils Erster. Dadurch konnte er sich für das Finale der acht Zeitbesten über 25m Schmetterling qualifizieren und belegte hier am Ende den undankbaren vierten Platz. Weschenfelder startete über 50m Freistil und Brust sowie 100m Lagen. Hier sprangen eine Gold-und zwei Silberplätze heraus. Auch er konnte sich für einen Finallauf qualifizieren, auf der 25m Freistilstrecke schlug er als Dritter an. „Insgesamt konnten wir unsere Meldezeiten halten, sodass wir zufrieden mit unserem Abschneiden sind. Die Stimmung im Bad war sehr locker und entspannt was bei uns „ehrgeizigen“ Masters nicht immer der Fall ist,“ resümierte Weschenfelder augenzwinkernd. Als Kampfrichter war Sonja Schober für die SG im Einsatz.


